
Durchsichtige Brackets: Definition, Vorteile und Nachteile
Durchsichtige Brackets sind eine dezente Alternative zu herkömmlichen Metallbrackets bei kieferorthopädischen Behandlungen. Sie werden an den Zähnen fixiert und dienen als Halterung für den Drahtbogen der Zahnspange.
Durchsichtige Brackets werden aus transparenten oder zahnfarbenen Materialien wie Kunststoff oder Keramik hergestellt. Sie korrigieren Zahn- und Kieferfehlstellungen und bieten den Vorteil einer dezenten kieferorthopädischen Behandlung.
Die kieferorthopädische Praxis Adami & Uhse bietet ein umfassendes Behandlungsspektrum für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Dazu gehört auch die professionelle Korrektur von Zahn- und Kieferfehlstellungen mit modernen, transparenten Brackets für eine diskrete und schonende Behandlung.
Im Artikel werden neben der Definition die Vor- und Nachteile von transparenten Brackets erläutert. Der Text gibt zudem einen Überblick über die Anwendungsmöglichkeiten und zeigt Alternativen zur Behandlung mit durchsichtigen Brackets auf.
Was sind durchsichtige Brackets?
Durchsichtige Brackets sind eine dezente Möglichkeit, um Zahn- und Kieferfehlstellungen zu korrigieren. Sie bestehen aus transparentem oder zahnfarbenem Material und fügen sich unauffällig in das natürliche Zahnbild ein.
Durchsichtige Brackets sind Teil festsitzender Apparaturen, die in der kieferorthopädischen Praxis verwendet werden. Sie dienen als kleine Haltevorrichtungen, die direkt auf die Zähne geklebt werden. Zusammen mit Drahtbögen, die durch die Brackets geführt werden, ermöglichen sie eine gezielte Korrektur von Zahnfehlstellungen.
Durchsichtige Brackets korrigieren Zahn- und Kieferfehlstellungen effektiv und bieten gegenüber herkömmlichen Zahnspangen mit Metallbrackets eine unauffällige kieferorthopädische Behandlung. Transparente Brackets gibt es in verschiedenen Ausführungen und mit unterschiedlichem Aufbau. Zu den durchsichtigen kieferorthopädischen Apparaturen mit Brackets gehören Keramikbrackets, Kunststoffbrackets und linguale Brackets.
Durchsichtige Keramikbrackets sind zahnfarben und wirken transparent. Sie bestehen aus hochkristalliner Keramik und sind farbstabil. Keramikbrackets verfärben sich nicht, sondern behalten ihre Farbe während der gesamten Behandlungsdauer.
Eine weitere unauffällige Variante der Zahnkorrektur sind Kunststoffbrackets. Sie bestehen aus hartbleibendem Kunststoff wie Polymethylenmethacrylat und sind auf der Zahnoberfläche kaum sichtbar.
Eine weitere Möglichkeit der unsichtbaren Zahnkorrektur bietet die linguale Zahnspange. Bei dieser Zahnspange werden die Brackets auf der Innenseite der Zähne befestigt und sind somit von außen nicht sichtbar.
Die unsichtbaren Brackets werden für die Korrektur verschiedener Zahn- und Kieferfehlstellungen verwendet.
Wann werden durchsichtige Brackets verwendet?
Durchsichtige Brackets werden in der Kieferorthopädie bei Zahn- oder Kieferfehlstellungen verwendet, wenn Patienten eine unsichtbare Zahnkorrektur bevorzugen und Wert auf ein dezentes Erscheinungsbild legen.
Feste Zahnspangen mit durchsichtigen Brackets korrigieren kieferorthopädische Fehlstellungen ohne optische Beeinträchtigung für den Patienten. Sie funktionieren wie Metallbrackets und werden bei Zahn- oder Kieferfehlstellungen eingesetzt, die nur durch eine festsitzende Zahnspange zu korrigieren sind.
Die Korrektur der Zähne mit durchsichtigen Keramik- oder Kunststoffbrackets erfolgt entweder mithilfe von Gummi- oder Drahtligaturen oder durch Öffnen und Schließen einer kleinen Klappe bei selbstlegierenden Brackets. Durchsichtige Keramikbrackets werden bei den meisten medizinisch behandlungsbedürftigen Zahnfehlstellungen eingesetzt. Die häufigsten Fehlstellungen, die mit Keramikbrackets behandelt werden, sind Engstand, Kreuzbiss, Überbiss, Unterbiss, Tiefbiss und offener Biss.
Durchsichtige Kunststoffbrackets werden direkt auf die Zahnoberfläche geklebt. Durch die Brackets wird anschließend ein Drahtbogen geführt und mit kleinen Gummiringen (Ligaturen) fixiert. Der Drahtbogen erzeugt eine kontinuierliche Spannung, die über die Brackets auf die Zähne übertragen wird. Kunststoffbrackets werden bei der kieferorthopädischen Behandlung nur noch eingeschränkt verwendet, da sie im Vergleich zu Metall- oder Keramikbrackets weniger belastbar sind und sich nicht für die Korrektur starker Zahn- und Kieferfehlstellungen eignen.
Bei der Korrektur der Zähne mit einer lingualen Zahnspange verläuft der Drahtbogen an der Innenfläche der Zähne durch die Brackets hindurch. Die Brackets der lingualen Zahnspange werden entsprechend der individuellen Zahnform angefertigt. Vor Behandlungsbeginn ist eine Abdrucknahme oder ein 3D-Scan notwendig, um die Brackets und Drahtbögen individuell zahntechnisch anfertigen zu lassen. Ebenso wie die Außenspange mit Keramik- oder Metallbrackets ist die Innenspange für fast alle Fehlstellungen verwendbar.
Transparente Brackets eignen sich für die Behandlung zahlreicher kieferorthopädischer Fehlstellungen verschiedener Altersgruppen.
Für wen eignen sich durchsichtige Brackets?
Durchsichtige Brackets eignen sich für Menschen, die aus beruflichen und sozialen Gründen eine unauffällige Zahnspange bevorzugen. Sie korrigieren einfache, mittlere und schwere Zahn- und Kieferfehlstellungen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.
Durchsichtige Brackets wie Keramikbrackets, Kunststoffbrackets oder Lingualbrackets eignen sich besonders für Erwachsene, die Metallbrackets wegen ihres auffälligen Aussehens ablehnen. Sie sind eine unauffällige Art der Zahnkorrektur und stellen für den Patienten keine ästhetische Einschränkung dar. Die Behandlung einer festen Spange mit durchsichtigen Brackets dauert bei erwachsenen Patienten ein bis vier Jahre. Leichte Fehlstellungen können innerhalb von sechs Monaten korrigiert werden. Schwere Zahnfehlstellungen benötigen bis zu vier Jahre. Die Dauer einer kieferorthopädischen Behandlung hängt vom individuellen Befund und der Art der Zahnspange ab.
Durchsichtige Brackets eignen sich auch für Kinder und Jugendliche, die eine unauffällige kieferorthopädische Behandlung bevorzugen. Sie eignen sich für Kinder und Jugendliche, die alle bleibenden Zähne haben und deren Kieferwachstum abgeschlossen ist. Die Behandlung mit einer festsitzenden Apparatur mit durchsichtigen Brackets beginnt im Alter von 10 bis 12 Jahren. Die Behandlung dauert bei Kindern in der Regel 1,5 bis 3 Jahre. Je nach individuellem Befund und Art der Zahnspange ist die Dauer der kieferorthopädischen Behandlung unterschiedlich.
Durchsichtige Brackets bieten Patienten bei der kieferorthopädischen Behandlung von Zahnfehlstellungen zahlreiche Vorteile.
Was sind die Vorteile von durchsichtigen Brackets?
Die Vorteile von durchsichtigen Brackets sind ihre diskrete Ästhetik, da sie sich der Zahnfarbe anpassen und kaum sichtbar sind. Sie sind die ideale Lösung für Menschen, die Wert auf eine unauffällige und gleichzeitig wirksame kieferorthopädische Behandlung legen.
Der wichtigste Vorteil durchsichtiger Brackets ist ihre unauffällige Optik. Sie ermöglichen eine nahezu unsichtbare Zahnkorrektur und sorgen dafür, dass Patienten beim Lächeln oder Sprechen im Alltag nicht eingeschränkt werden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Metallbrackets wirken sie wesentlich diskreter. Diese Eigenschaft steigert besonders bei Erwachsenen und Jugendlichen das Wohlbefinden.
Durchsichtige Keramikbrackets oder linguale Zahnspangen sind ebenso wirksam wie Metallbrackets. Neben den konventionellen Keramikbrackets gibt es selbstlegierende Keramikbrackets mit einem innovativen Verschlussmechanismus. Der Bogen gleitet durch die Brackets und es entsteht weniger Reibung als bei einer Gummiligatur.
Durchsichtige Brackets haben neben ihren Vorteilen bei der kieferorthopädischen Behandlung von Zahn- und Kieferfehlstellungen auch einige Nachteile.
Was sind die Nachteile von durchsichtigen Brackets?
Die Nachteile von durchsichtigen Brackets sind die hohen Kosten, die privat zu tragen sind, und ihre eingeschränkten Anwendungsmöglichkeiten bei bestimmten Zahn- und Kieferfehlstellungen.
Durchsichtige Brackets sind gegenüber herkömmlichen Metallbrackets kostenintensiv. Auch bei Kindern unter 18 Jahren übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen die kieferorthopädische Behandlung mit transparenten Brackets nicht, da sie nur einen ästhetischen Mehrwert bieten und medizinisch nicht notwendig sind.
Abgesehen von den hohen Kosten sind transparente Keramikbrackets aufgrund der Härte und Sprödigkeit des Materials anfälliger für kleine Beschädigungen.
Weitere Nachteile von transparenten Kunststoffbrackets sind ihre mangelnde Stabilität und die Neigung zu Verfärbungen. Bei stärkeren Fehlstellungen bieten sie nicht die notwendige Robustheit und Wirksamkeit, um optimale Ergebnisse bei der Zahn- und Kieferkorrektur zu erzielen. Ein weiterer wesentlicher Nachteil transparenter Kunststoffbrackets ist ihre Anfälligkeit für Verfärbungen. Der Genuss von Zigaretten oder färbenden Lebensmitteln wie Kaffee, Tee oder Curry führt zu Verfärbungen, die die Ästhetik der Brackets beeinträchtigen.
Neben der kieferorthopädischen Behandlung mit durchsichtigen Brackets gibt es weitere Möglichkeiten, Zahn- und Kieferfehlstellungen effektiv zu korrigieren.
Was sind Alternativen zu durchsichtigen Brackets?
Eine Alternative zu transparenten Brackets sind Metallbrackets, mit denen sich die meisten Zahn- und Kieferfehlstellungen zuverlässig korrigieren lassen. Metallbrackets sind ideal für Patienten, für die eine effiziente und kostengünstige Behandlung wichtiger ist als eine unauffällige Optik.
Metallbrackets werden aus rost- und nickelfreiem Stahl hergestellt. Es gibt verschiedene Arten von Metallbrackets, die sich in konventionelle Metallbrackets, Minibrackets und selbstlegierende Brackets unterteilen lassen. Metallbrackets sind ein bewährtes Hilfsmittel in der Kieferorthopädie und werden zur Korrektur verschiedener Zahn- und Kieferfehlstellungen eingesetzt. Sie sind optisch auffälliger als andere Brackettypen.
Die Praxis für Kieferorthopädie Adami & Uhse bietet ihren Patienten ein breites Spektrum an modernen kieferorthopädischen Leistungen. Dazu zählt auch die Korrektur von Zähnen mit durchsichtigen Brackets.
Unsere Leistungen im Bereich durchsichtige Brackets
Die kieferorthopädische Praxis Adami & Uhse bietet ein umfassendes Behandlungsspektrum mit durchsichtigen Brackets und diskreten kieferorthopädischen Apparaturen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Die professionelle Korrektur von Zahn- und Kieferfehlstellungen mit modernen, transparenten Brackets ermöglicht Patienten eine ästhetische und zugleich effektive kieferorthopädische Behandlung. Keramikbrackets, linguale Zahnspangen oder Kunststoffbrackets ermöglichen unseren Patienten eine wirksame Behandlung ohne Verzicht auf ein ästhetisches Erscheinungsbild.
Wir von der Praxis für Kieferorthopädie Adami & Uhse entwickeln für Sie ein individuelles Behandlungskonzept und nehmen uns Zeit, Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten und Behandlungen zur Korrektur von Zahn- und Kieferfehlstellungen mit transparenten Brackets zu erläutern. Wir freuen uns über Ihren Besuch!