
Lose Zahnspange Darmstadt
Sie möchten Ihre Zähne in Darmstadt mit einer losen Zahnspange korrigieren lassen? In unserer kieferorthopädischen Praxis Adami & Uhse sind Sie an der richtigen Adresse! Wir behandeln Ihre Zahn- und Kieferfehlstellungen schonend und effektiv und bieten Ihnen ein umfassendes Leistungsspektrum rund um lose Zahnspangen an.
Die Zahnkorrektur mit losen Zahnspangen ist eine therapeutische Maßnahme zur Korrektur von Zahn- oder Kieferfehlstellungen. Unsere erfahrenen Kieferorthopäden Dr. med. dent. Annika Adami und Dr. med. dent. Alexander Uhse führen Zahnkorrekturen mit hochwertigen losen Zahnspangen durch.
Die Behandlung mit losen Zahnspangen gehört zu den Schwerpunkten der kieferorthopädischen Praxis Adami & Uhse, sowohl in der funktionellen Kieferorthopädie bei Kindern als auch in der Behandlung erwachsener Patienten mit Invisalign.
Hier sind unsere Kontaktdetails.
- Adresse: Kieferorthopädische Praxis Adami & Uhse
- Ludwigsplatz 6, 64283 Darmstadt
- Telefon: 06151 480-58
- Telefax: 06151 480-42
- E-Mail: info@kfo-ludwigsplatz.de
- Webseite: www.kieferothopädie-ludwigsplatz.de
Dies sind unsere Öffnungszeiten.
- Montag 08:00–12:00 13:00–17:00
- Dienstag 08:00–12:00 13:00–18:00
- Mittwoch 08:00–12:00 13:00–17:00
- Donnerstag 08:00–12:00 13:00–17:00
- Freitag 08:00–12:00
- Samstag Geschlossen
- Sonntag Geschlossen
Lose Zahnspange in Darmstadt
In der kieferorthopädischen Praxis Adami & Uhse in Darmstadt behandeln wir Zahn- und Kieferfehlstellungen bei Kindern und Erwachsenen mit losen Zahnspangen. Die herausnehmbare Zahnspange ist ein zahnmedizinisches Hilfsmittel, das zur Korrektur verschiedener Zahn- und Kieferfehlstellungen eingesetzt wird.
Lose Zahnspangen werden eingesetzt, um den Zähnen im Kiefer Platz zu verschaffen, Lücken zu schließen und den Kiefer zu strecken. Dabei üben sie einen konstanten, aber sanften Druck auf die Zähne und den Kiefer aus. Lose Zahnspangen werden vom Patienten selbst eingesetzt und herausgenommen.
In der kieferorthopädischen Praxis Adami & Uhse in Darmstadt behandeln wir sowohl Kinder als auch Erwachsene mit verschiedenen Arten loser Zahnspangen. Unser Behandlungsspektrum bei Kindern umfasst herausnehmbare Apparaturen aus dem Bereich der Funktionskieferorthopädie, die ohne Schrauben und Klammern auskommen. Dazu setzen wir in unserer Praxis vor allem den Bionator, den Aktivator und den Funktionsregler nach Fränkel ein. Die Arbeit mit Kindern ist ein zentraler Bestandteil unserer kieferorthopädischen Praxis am Ludwigsplatz. Auf eine Umgebung, in der sich Kinder sicher und wohl fühlen, legen wir besonderen Wert.
Bei Erwachsenen bieten wir Invisalign-Zahnschienen als eine mögliche Alternative zu festen Zahnspangen an. In unserer Praxis für Kieferorthopädie am Ludwigsplatz in Darmstadt arbeiten wir seit Jahren erfolgreich mit Invisalign. Invisalign erfreut sich insbesondere bei Erwachsenen großer Beliebtheit, da die Schiene kaum sichtbar ist und eine flexible Korrektur der Zahnstellung ermöglicht.
Die Behandlung mit einer losen Zahnspange in der kieferorthopädischen Praxis Adami & Uhse in Darmstadt bietet viele Vorteile. Entscheidender Vorteil der losen Zahnspange ist ihre hohe Flexibilität. Bei besonderen Anlässen oder beim Essen kann die Spange problemlos herausgenommen werden. Ein weiterer Vorteil ist die einfache Mundhygiene. Da die kieferorthopädische Apparatur herausgenommen werden kann, ist eine gründliche Reinigung der Zähne jederzeit möglich, was das Risiko von Karies und Zahnfleischerkrankungen deutlich reduziert. Außerdem sind lose Zahnspangen wie Invisalign optisch unauffällig, was sie besonders für Erwachsene attraktiv macht, die eine unauffällige Zahnkorrektur wünschen.
Trotz der vielen Vorteile haben lose Zahnspangen auch Nachteile. Die Einsatzmöglichkeiten von losen Zahnspangen sind bei stärkeren Fehlstellungen begrenzt, so dass sie nicht für jeden Patienten die ideale Lösung darstellen. Zudem hängt die Wirksamkeit einer losen Zahnspange stark von der regelmäßigen Anwendung und der Motivation des Patienten ab. Um eine gezielte Korrektur zu erreichen, muss die Zahnkorrekturschiene mindestens 22 Stunden täglich getragen werden.
Bewertungen
Lose Zahnspange Behandlung Ablauf in Darmstadt
In der kieferorthopädischen Praxis Adami & Uhse in Darmstadt umfasst die Behandlung ein Erstgespräch, die Diagnostik, die Erstellung des Behandlungsplans, die Anfertigung der losen Zahnspange, das Einsetzen, die Behandlungsphase und die Retentionszeit.
Erstgespräch
Beim Erstgespräch in der kieferorthopädischen Praxis Adami & Uhse in Darmstadt werden die individuellen Anliegen und Wünsche des Patienten besprochen. Die verschiedenen Arten von losen Zahnspangen und deren individuelle Behandlungsmethoden werden vorgestellt.
Diagnostik
Im Anschluss an das Erstgespräch findet eine ausführliche Diagnostik in der kieferorthopädischen Praxis in der Darmstädter Innenstadt statt. Im Rahmen der Diagnosestellung wird ein Anamnesebogen ausgefüllt, der die Patientendaten sowie wichtige gesundheitliche Informationen abfragt.
Wesentliche Grundlage für die erfolgreiche kieferorthopädische Behandlung sind Abdrücke von beiden Kiefern, um genaue Modelle des Gebisses zu erstellen. Die Modelle dienen der Befunderhebung und der späteren Therapiekontrolle. In unserer kieferorthopädischen Praxis Adami & Uhse verwenden wir außerdem moderne diagnostische Verfahren wie den intraoralen Itero®-Scanner. Der Silikonabdruck mit unangenehmer Formmasse im Mund fällt dabei weg.
Anhand der Bilder analysieren die leitenden Fachzahnärzte Dr. med. dent. Annika Adami und Dr. med. dent. Alexander Uhse die individuelle Zahn- und Kieferfehlstellung des Patienten und legen die Art der notwendigen kieferorthopädischen Behandlung fest. Je nach individueller Ausgangssituation und Behandlungsziel wählen wir gemeinsam mit dem Patienten die Art der losen Zahnspange aus. Außerdem besprechen wir die voraussichtliche Behandlungsdauer und die anfallenden Kosten.
Behandlungsplan
Nach Auswertung der kieferorthopädischen Befunde erstellen wir einen Behandlungsplan mit Therapieempfehlung und Kostenaufstellung. Wir stellen eine Auswahl an losen Zahnspangen vor und besprechen mit dem Patienten die optimale Behandlungslösung.
Für Kinder empfehlen wir oft funktionskieferorthopädische Apparaturen wie den Bionator, den Aktivator oder den Funktionsregler nach Fränkel. Eine funktionskieferorthopädische Apparatur ist eine spezielle Form einer herausnehmbaren Zahnspange, die im Ober- und Unterkiefer wirkt. Die kieferorthopädische Spange dient der Korrektur der Zahnstellung sowie der Optimierung der Atmung, der Zungenfunktion und des Lippenschlusses.
Für Erwachsene bieten wir in unserer kieferorthopädischen Praxis am Ludwigsplatz in Darmstadt seit Jahren Invisalign-Behandlungen an. Diese innovative Methode stellt eine nahezu unsichtbare Alternative zu traditionellen Metallspangen dar und ist ideal für Erwachsene, die ihre Zähne korrigieren möchten, ohne auf auffällige Zahnspangen zurückzugreifen.
Herstellung der Spange
Die Herstellung unserer losen Zahnspangen erfolgt in enger Zusammenarbeit mit unserem erfahrenen Zahntechnikerteam in unserem hauseigenen Labor. Jeder Arbeitsschritt wird mit größter Sorgfalt und Präzision ausgeführt, um ein optimales Ergebnis für Ihre Zahngesundheit und Ästhetik zu gewährleisten. Wir setzen bei unseren losen Zahnspangen ausschließlich auf hochwertige Materialien, die für ihre Langlebigkeit und Verträglichkeit bekannt sind.
Für die Behandlung mit Invisalign wird die neueste Scantechnologie mit dem intraoralen Itero®-Scanner genutzt. Auf Basis dieser digitalen Abformung werden maßgeschneiderte Zahnschienen hergestellt. Die transparenten Invisalign-Schienen bestehen aus flexiblen SmartTrack™ Material.
Einsetzen der losen Spange in Darmstadt
Nach Anfertigung der herausnehmbaren Zahnspange erfolgt die Kontrolle des korrekten Sitzes in unserer Praxis. Bei dieser Erstanpassung werden die herkömmlichen losen Zahnspangen kontrolliert und die Korrekturklammern und -Schrauben nachjustiert.
Beim ersten Einsetzen der individuell angefertigten Aligner überprüfen wir ebenfalls den perfekten Sitz und stellen sicher, dass von Anfang an alle Qualitätsstandards eingehalten werden.
Behandlungsphase
Für einen langfristigen Erfolg ist das Tragen der herausnehmbaren Zahnspange während der Behandlungsphase mindestens 16 Stunden pro Tag erforderlich. Außerdem müssen die Klammern und Schrauben regelmäßig nachgestellt werden. Lose Zahnspangen aus dem Bereich der Funktionskieferorthopädie haben keine Schrauben und Klammern.
Der Behandlungsablauf mit den Invisalign-Schienen ist für unsere Patienten einfach und unkompliziert. Wir geben dem Patienten mehrere Aligner mit nach Hause. Jede Schiene wird 7 bis 14 Tage lang getragen, bevor die nächste Schiene zum Einsatz kommt. Die genaue Anzahl der Aligner, die der Patient erhält, hängt vom individuellen Behandlungsbedarf ab. Die Behandlungsdauer beträgt in der Regel 12 bis 18 Monate.
Retention
Nach der Behandlung mit einer losen Zahnspange erfolgt die Behandlung mit einem Retainer, um das erreichte Behandlungsergebnis langfristig zu sichern.
Nach der Entfernung der losen Zahnspange neigen die Zähne dazu, in ihre ursprüngliche Position zurückzuwandern. Der Retainer stabilisiert das Ergebnis nach einer Zahnkorrektur, indem er die Zähne nach der kieferorthopädischen Behandlung in ihrer neuen Position hält. Retainer sorgen dafür, dass die Zähne stabil bleiben, während sich das umgebende Gewebe an die neue Ausrichtung anpasst. Die Tragedauer der Retainer variiert je nach individueller Situation.
Was kostet eine lose Zahnspange?
Eine lose Zahnspange kostet je nach Zahnspangenart, dem Schweregrad der Zahn- und Kieferfehlstellung, der Behandlungsart und der jeweiligen Kostenübernahme durch die Krankenkasse unterschiedlich viel. Im Beratungsgespräch mit den Kieferorthopäden Dr. Adami & Dr. Uhse werden die anfallenden Kosten besprochen.
Die Kosten einer losen Zahnspange zahlt bei Kindern und Jugendlichen bis 18 Jahren häufig die gesetzliche Krankenkasse. Die Voraussetzung für eine Kostenübernahme ist eine Einstufung des Patienten in die kieferorthopädische Indikationsgruppe 3–5. Die KIG-Einstufung reicht von Stufe 1 bis 5. Die Stufen bewerten den Schweregrad der Zahn- oder Kieferfehlstellung. Ab Stufe drei liegen mittlere bis schwere Fehlstellungen vor und die Kosten werden von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen.
Bei Erwachsenen übernimmt die gesetzliche Krankenkasse kieferorthopädische Behandlungen nur in seltenen Fällen, zum Beispiel bei schweren Kieferanomalien, die eine kombinierte kieferchirurgische Behandlung erfordern. Private Krankenversicherungen übernehmen je nach Tarif die Kosten für lose Zahnspangen bei leichten Fehlstellungen.
Über uns
Die leitenden Fachzahnärzte Dr. med. dent. Annika Adami und Dr. med. dent. Alexander Uhse in Darmstadt verfügen über jahrzehntelange Erfahrung in der kieferorthopädischen Behandlung mit losen Zahnspangen.
Dr. Adami hat über einen Zeitraum von sechs Jahren eine große Praxis für Kieferorthopädie in München als Fachzahnärztin mitgeleitet. Dr. Uhse arbeitete 10 Jahre lang als Oberarzt für Kieferorthopädie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. In dieser Zeit erhielt er sowohl den Kurt Kaltenbachpreis 2014 als auch eine Auszeichnung für besonderes Engagement in der Lehre.
In der Praxis für Kieferorthopädie Adami & Uhse in Darmstadt bieten wir ein breites Spektrum an Behandlungsmöglichkeiten zur Zahnkorrektur, darunter sowohl festsitzende als auch herausnehmbare Zahnspangen.
Termin lose Zahnspange Darmstadt
Vereinbaren Sie einen Termin, um sich über die Behandlungsmöglichkeiten einer losen Zahnspange in unserer kieferorthopädischen Praxis Adami & Uhse in Darmstadt zu informieren.
Im Beratungsgespräch gehen wir auf Ihre individuellen Bedürfnisse ein und erläutern Ihnen ausführlich die verschiedenen Möglichkeiten der losen Zahnspange zur Zahnkorrektur. Unser erfahrenes Team beantwortet Ihre Fragen jederzeit transparent, professionell und verständlich.