Invisalign für Kinder
Mit Invisalign ist bei Kindern und Jugendlichen eine transparente und komfortable Zahnkorrektur möglich. Invisalign First Aligner werden für Frühbehandlungen im frühen Wechselgebiss eingesetzt, während Invisalign Teen Aligner speziell für ältere Kinder und Jugendliche entwickelt wurden.
Die Invisalign Behandlung ist eine innovative Zahnkorrekturmethode, die mit herausnehmbaren, transparenten Kunststoffschienen erfolgt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Brackets und Drähten sind diese Schienen besonders komfortabel. Die unauffällige Zahnkorrektur mit Invisalign lässt sich ideal in den Alltag von Kindern integrieren. Die Aligner stören weder beim Sprechen noch beim Lachen und sind vollständig herausnehmbar. Somit ist uneingeschränktes Essen, Spielen und Zähneputzen weiterhin möglich.
In unserer kieferorthopädischen Praxis Adami & Uhse in Darmstadt setzen wir seit vielen Jahren erfolgreich auf Invisalign. Als zertifizierte Anwender bieten wir Kindern eine moderne, individuell abgestimmte und komfortable Möglichkeit zur Zahnkorrektur.
Ob eine Behandlung mit Invisalign First oder Invisalign Teen bei Ihrem Kind in Frage kommt, klären wir gemeinsam in einem unverbindlichen Beratungstermin und auf Basis einer ausführlichen Diagnostik. Mit einer individuell abgestimmten Therapie, einem vertrauensvollen Miteinander und dem Einsatz digitaler Technologien sorgen wir dafür, dass Sie und Ihr Kind sich während der gesamten Invisalign Behandlung rundum wohlfühlen.
Vereinbaren Sie für Ihr Kind einen Termin für ein unverbindliches Beratungsgespräch zur Invisalign Behandlung in unserer kieferorthopädischen Praxis Adami & Uhse.
Hier sind unsere Kontaktdetails.
- Adresse: Kieferorthopädische Praxis Adami & Uhse
- Ludwigsplatz 6, 64283 Darmstadt
- Telefon: 06151 480-58
- Telefax: 06151 480-42
- E-Mail: info@kfo-ludwigsplatz.de
- Webseite: https://xn--kieferorthopdie-ludwigsplatz-hnc.de/
Dies sind unsere Öffnungszeiten.
- Montag 08:00–12:00 13:00–17:00
- Dienstag 08:00–12:00 13:00–18:00
- Mittwoch 08:00–12:00 13:00–17:00
- Donnerstag 08:00–12:00 13:00–17:00
- Freitag 08:00–12:00
Ist Invisalign für Kinder geeignet?
Invisalign First und Invisalign Teen sind speziell für das Zahnprofil und die Bedürfnisse von heranwachsenden Kindern und Jugendlichen geeignet. Eine Frühbehandlung ist ab einem Alter von sechs Jahren möglich. Invisalign Aligner korrigieren frühzeitig Zahnfehlstellungen und unterstützen das Kieferwachstum.
Für die Zahnkorrektur bei Kindern eignen sich zwei Varianten: Invisalign First und Invisalign Teen. Beide wurden speziell für junge Patienten entwickelt. Die kinderfreundlichen Varianten bestehen, genau wie die Aligner für erwachsene Patienten, aus transparenten, herausnehmbaren Schienen aus dem patentierten flexiblen SmartTrack-Material.
1. Invisalign First
Invisalign First eignet sich zur Behandlung von Zahn- und Kieferfehlstellungen im frühen Wechselgebiss. Die Aligner unterstützen das natürliche Kieferwachstum der Kinder, schaffen Platz für die bleibenden Zähne und tragen dazu bei, umfangreiche kieferorthopädische Behandlungen im späteren Alter zu vermeiden.
Das Ziel der Invisalign First Behandlung besteht darin, frühzeitig Einfluss auf die Form des Zahnbogens zu nehmen und die Grundlage für eine gesunde und funktionelle Gebissentwicklung beim Kind zu schaffen.
Invisalign First eignet sich für Kinder mit verschiedenen kieferorthopädischen Indikationen. Zu den Indikationen zählen enge Zahnbögen, Engstände und Platzmangel für kommende Zähne. Auch Lückenstellungen wie das Diastema mediale (Schneidezahnlücke) gehören dazu.
Das Invisalign First System verfügt auch über eine spezielle Funktion zur Korrektur eines vergrößerten Überbisses. Mithilfe der sogenannten Precision Wings wird der Unterkiefer schrittweise nach vorn geführt. Precision Wings sind kleine, gezielt geformte Elemente, die auf der Ober- und Unterkieferseite der Aligner angebracht sind. Beim Schließen des Mundes greifen sie ineinander und üben einen sanften, kontrollierten Vorschub auf den Unterkiefer aus. Der Unterkiefer wird dadurch allmählich nach vorn verlagert. Das korrigiert eine Rücklage und den daraus resultierenden Überbiss.
2. Invisalign Teen
Invisalign Teen ist für Kinder und Jugendliche im späten Wechselgebiss konzipiert, bei denen noch einzelne bleibende Zähne durchbrechen. Auch vordere und hintere Backenzähne werden einbezogen.
Invisalign Teen Aligner sind mit farbigen Indikationspunkten in Form kleiner blauer Markierungen ausgestattet, die sich mit der Tragedauer allmählich verfärben. So lässt sich nachvollziehen, wie konsequent die Aligner getragen wurden, und es entsteht eine transparente Kontrolle für Kinder und Eltern. Das System beinhaltet außerdem Ersatz Aligner für den Fall, dass eine Schiene verloren geht.
Invisalign Teen eignet sich ebenfalls zur Behandlung eines Eng- oder Lückenstandes der Zähne. Auch Fehlstellungen wie Kreuzbiss, vergrößerter Überbiss oder leichter Tiefbiss lassen sich damit gezielt korrigieren.
Invisalign eignet sich insbesondere für Kinder, da das Zahnkorrektursystem einen hohen Tragekomfort im Alltag bietet. Die Aligner liegen passgenau an den Zähnen an und verursachen kaum Druckstellen oder Schmerzen. Zum Essen, Zähneputzen oder zur Mundhygiene sind sie einfach herausnehmbar. Zudem beeinflussen die Aligner die Aussprache nicht, wodurch die Akzeptanz steigt und sich die empfohlene Tragedauer von 20 bis 22 Stunden zuverlässig einhalten lässt.
Herkömmliche festsitzende Zahnspangen wirken im Alltag oft störend. Sichtbare Drähte und Brackets beeinträchtigen das ästhetische Erscheinungsbild und mindern das Selbstbewusstsein von Kindern. Invisalign ist die unsichtbare kieferorthopädische Alternative zur Korrektur von Zahnfehlstellungen.
Invisalign wird bei unterschiedlichen Entwicklungsphasen eingesetzt.
Wann wird Invisalign bei Kindern eingesetzt?
Invisalign First wird in der kieferorthopädischen Frühbehandlung im Wechselgebiss bei Kindern im Alter von etwa sechs bis zehn Jahren eingesetzt. Invisalign Teen wird bei älteren Kindern und Jugendlichen eingesetzt, bei denen das bleibende Gebiss vollständig oder nahezu vollständig ausgebildet ist.
Invisalign eignet sich für die kieferorthopädische Behandlung von Kindern verschiedener Altersstufen und Entwicklungsphasen. Invisalign First ist für Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren vorgesehen, die sich in der frühen Phase des Zahnwechsels befinden. Eine Frühbehandlung wird durchgeführt, um bei Kindern ausreichend Platz für bereits durchgebrochene und nachfolgende bleibende Zähne zu schaffen. So lassen sich ausgeprägte Zahnfehlstellungen frühzeitig vermeiden. Auch bestehende Fehlstellungen im sichtbaren Frontzahnbereich werden mit Invisalign First bereits in jungen Jahren effektiv behandelt.
Invisalign Teen wird bei älteren Kindern und Jugendlichen eingesetzt, bei denen alle Milchzähne ausgefallen sind und das bleibende Gebiss vollständig oder nahezu vollständig vorhanden ist. In der Regel erfolgt der Einsatz ab einem Alter von etwa elf Jahren bis ins junge Erwachsenenalter, wenn Invisalign First nicht mehr in Frage kommt.
Bei den Kosten für Aligner von Invisalign gibt es Unterschiede.
Was kostet Invisalign für Kinder?
Invisalign für Kinder kostet je nach Schwere der Zahnfehlstellung, der Behandlungsdauer und der Art der gewünschten Korrektur unterschiedlich viel. Die anfallenden Kosten werden im Beratungsgespräch mit den Kieferorthopäden Dr. Adami & Dr. Uhse ausführlich besprochen.
Der Preis einer Invisalign Behandlung richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen des Patienten. Da je nach Behandlungsbedarf eine unterschiedliche Anzahl an Aligner Schienen erforderlich ist, wirkt sich dies auf die Gesamtkosten aus.
Die Kosten für eine kieferorthopädische Behandlung mit Invisalign werden von den gesetzlichen Krankenkassen nicht übernommen und sind in jedem Alter eine Privatleistung. Bei Privatversicherten ist eine Kostenübernahme abhängig vom jeweiligen Tarif.
Die Kosten für die Schienentherapie mit Invisalign sind mit denen einer klassischen festsitzenden Zahnspange vergleichbar.
Die Behandlung mit Invisalign bei Kindern erfolgt schrittweise.
Wie läuft die Behandlung mit Invisalign bei Kindern ab?
1. Beratung
Der Einstieg in die Invisalign Behandlung beginnt mit einem persönlichen Beratungsgespräch in der Praxis Adami & Uhse in Darmstadt. In einem gemeinsamen Gespräch mit den Eltern und dem Kind werden die Behandlungsziele definiert und die Möglichkeiten einer Invisalign Therapie verständlich erläutert. Die Kieferorthopäden Dr. Adami und Dr. Uhse nehmen sich ausreichend Zeit, um alle Fragen zu beantworten.
2. Diagnostik
Nach dem Beratungstermin erfolgt eine detaillierte Analyse der Zahnsituation des Kindes. In unserer kieferorthopädischen Praxis in Darmstadt erstellen wir mithilfe des iTero®-Intraoralscanners hochauflösende 3D-Aufnahmen der Zähne und des Kiefers. Auf dieser Basis wird der gesamte Behandlungsverlauf digital geplant.
Eine realitätsnahe Simulation vom Gebiss zeigt das voraussichtliche Ergebnis bereits vor Beginn der Therapie und macht den Behandlungsweg für Kind und Eltern transparent und nachvollziehbar. Auf Grundlage der Anamnese erstellen wir einen individuellen Behandlungsplan. Neben der voraussichtlichen Behandlungsdauer werden auch die anfallenden Kosten besprochen. Auf Wunsch beraten wir Sie auch zu geeigneten Finanzierungsmöglichkeiten.
3. Anfertigung
Nachdem der Behandlungsplan bestätigt wurde, werden die Aligner individuell an das Gebiss des Kindes angepasst. Die maßgeschneiderten Zahnschienen werden im 3D-Druckverfahren aus dem patentierten SmartTrack-Material hergestellt. Das flexible Material gewährleistet eine präzise Zahnbewegung und einen hohen Tragekomfort, der speziell auf die Bedürfnisse von wachsenden Patienten abgestimmt ist. Die fertigen Aligner werden als Set an die kieferorthopädische Praxis Adami & Uhse am Ludwigsplatz in Darmstadt geliefert.
4. Behandlung
Wenige Wochen nach Abschluss der Diagnostik beginnt die aktive Phase der Invisalign-Therapie. Vor Beginn der aktiven Behandlung werden auf ausgewählten Zähnen sogenannte Attachments angebracht. Die kleinen Erhebungen verbessern die Kraftübertragung und ermöglichen eine präzise Umsetzung der geplanten Zahnbewegungen. Nach Abschluss der Behandlung werden die Attachments wieder entfernt.
In der kieferorthopädischen Praxis Adami & Uhse erhält das Kind eine individuell angefertigte Serie transparenter Aligner-Schienen, die es anschließend täglich etwa 22 Stunden lang trägt. Der Wechsel zum nächsten Set erfolgt je nach Vorgabe des behandelnden Kieferorthopäden alle ein bis zwei Wochen. Zur Überwachung des Therapieverlaufs finden in der kieferorthopädischen Praxis regelmäßige Kontrolltermine statt, üblicherweise im Abstand von sechs bis acht Wochen. Dabei wird der Behandlungsfortschritt überprüft.
Die Dauer der Invisalign-Behandlung hängt vom Ausmaß der Zahnfehlstellung ab. In der Regel liegt sie zwischen 12 und 18 Monaten. Erste Veränderungen sind häufig bereits nach etwa drei Monaten sichtbar, deutliche Ergebnisse zeigen sich in der Regel nach etwa sechs Monaten.
5. Retention
Nach Erreichen des angestrebten Behandlungsziels gilt die Invisalign Therapie als abgeschlossen. Um die erreichte Zahnstellung dauerhaft zu stabilisieren, folgt die sogenannte Retentionsphase. In der Regel kommen dabei herausnehmbare Halteschienen zum Einsatz, die nachts etwa acht bis zehn Stunden getragen werden.
Die Dauer der Retentionsphase variiert je nach individueller Ausgangslage. Ziel ist es, ein Zurückwandern der Zähne in ihre ursprüngliche Position zu verhindern. Die Retention ist ein wichtiger Bestandteil jeder kieferorthopädischen Behandlung.
Für welche Kinder ist Invisalign nicht geeignet?
Invisalign ist nicht für Kinder geeignet, denen die Motivation fehlt, ihre Aligner täglich mindestens 20 Stunden zu tragen. Auch komplexe Zahn- und Kieferfehlstellungen oder anatomische Besonderheiten, wie sehr kurze, runde oder spitze Zähne, schränken den Therapieerfolg bei Invisalign ein.
Eine Behandlung mit Invisalign erfordert ein hohes Maß an Disziplin und Mitarbeit. Fehlt Kindern die Motivation für konsequentes Tragen und Wechseln der Aligner, eignet sich Invisalign weniger. In solchen Fällen sind feste Apparaturen besser geeignet.
Bei stark ausgeprägten Bissabweichungen oder Kieferfehlbildungen stoßen Aligner an Grenzen. Das gilt für Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Bei einem stark ausgeprägten Tiefbiss ist eine Korrektur mit Alignern oft nur begrenzt möglich. Starke Überdeckungen lassen sich oft nur mit zusätzlichen Maßnahmen wie Miniimplantaten oder einer Kombination aus Alignern und Brackets korrigieren.
Ebenso stellen stark gekippte Zähne ein Problem dar, da die Aligner an den darunterliegenden Stellen nicht optimal greifen. Auch Anatomische Gegebenheiten wie sehr kurze, runde oder stark spitze Zähne erschweren das Anbringen der Aligner. In diesen Fällen ist die erforderliche Kraftübertragung nicht zuverlässig gegeben, was den Behandlungserfolg beeinträchtigt.
Ob eine Invisalign-Therapie geeignet ist, hängt von der Art und Ausprägung der Zahn- und Kieferfehlstellung sowie von der Auswahl der passenden Aligner-Serie ab. Für Kinder im Wechselgebiss bietet Invisalign First eine effektive Möglichkeit, leichte bis mittelschwere Zahnfehlstellungen frühzeitig zu behandeln. Die Aligner fördern die Zahnbogenentwicklung und schaffen Platz für bleibende Zähne. Für ältere Kinder und Jugendliche ab etwa elf Jahren ist Invisalign Teen konzipiert. Das System ist auf das fortschreitende Zahnwachstum und das Durchbrechen der Seitenzähne ausgelegt.
In der kieferorthopädischen Praxis Adami & Uhse in Darmstadt wird eine individuelle Diagnostik durchgeführt, um zu klären, ob eine Aligner Behandlung im jeweiligen Fall geeignet ist. Falls nicht, werden Alternativen angeboten.
Alternativen zu Invisalign für Kinder
Die feste Zahnspange gehört zu den bewährten Methoden der modernen Kieferorthopädie und stellt eine Alternative zur Invisalign Behandlung bei Kindern dar. Sie besteht aus Brackets, die auf die Zähne geklebt werden, sowie einem Drahtbogen, der im Kiefer befestigt wird.
Die feste Zahnspange mit Metallbrackets ist die Standardlösung zur Korrektur von Kiefer- und Zahnfehlstellungen bei Kindern. Sie wird bei leichten bis stark ausgeprägten Fehlstellungen der Zähne eingesetzt. Häufige Fehlstellungen sind Engstand, Kreuzbiss, Überbiss, Unterbiss, Tiefbiss und offener Biss.
Brackets sind die Halterungen für die Drähte einer festen Zahnspange. Es gibt bukkale und linguale Brackets. Bukkalbrackets werden auf der Außenseite der Zähne befestigt. Lingualbrackets werden auf der Innenseite der Zähne angebracht und sind somit von außen nicht sichtbar. Die klassische feste Zahnspange nutzt Brackets aus Metall auf der Außenseite der Zähne.
Die feste Zahnspange wirkt rund um die Uhr, da sie nicht herausnehmbar ist. Sie bleibt dauerhaft im Mund und übt kontinuierlich Druck auf die Zähne aus, um sie gezielt in die gewünschte Position zu bewegen. Das macht sie besonders zuverlässig bei komplexeren Zahn- und Kieferfehlstellungen bei Kindern.
Im Gegensatz zur Invisalign Therapie übernehmen gesetzliche Krankenkassen die Kosten für klassische feste Zahnspangen mit Metallbrackets bis zum 18. Lebensjahr, sofern eine Fehlstellung der KIG 3–5 diagnostiziert wird. Zur Einstufung der Behandlungsbedürftigkeit werden Zahn- und Kieferfehlstellungen in fünf Schweregrade, die sogenannten Kieferorthopädischen Indikationsgruppen (KIG), eingeteilt. Leichte Zahn- und Kieferfehlstellungen (KIG 1 und 2) sind privat zu tragen. Ab KIG 3 liegen mittlere bis schwere Fehlstellungen vor, und die Kosten werden von der gesetzlichen Krankenkasse bis zum 18. Lebensjahr übernommen.
Ob eine Invisalign-Therapie oder eine alternative Behandlung für Ihr Kind in Frage kommt, klären wir gemeinsam mit Ihnen in unserer kieferorthopädischen Praxis Adami & Uhse am Ludwigsplatz in Darmstadt. Vereinbaren Sie einen Termin und informieren Sie sich über die unterschiedlichen Therapiemöglichkeiten. Sie können Ihren Termin per E-Mail, telefonisch oder über unsere Online-Terminvereinbarung vereinbaren.
Die Praxis für Kieferorthopädie am Ludwigsplatz unter der Leitung von Dr. Adami und Dr. Uhse liegt zentral in der Darmstädter Innenstadt und ist sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem Auto gut zu erreichen.
